Unsere 16 Aktionen im Jahr 2020
Aktion 1 - Tafel Hilden Lebensmittelgutscheine
Gemeinsam mit der Tafel e.V. in Hilden verteilen wir 150 Lebensmittelgutscheine an bedürftige Klienten. Es bestehen dabei große Herausforderungen bezüglich der Einhaltung von CORONA Schutzmaßnahmen. So werden die Kunden der Tafel zunächst nur über einen eigens eingerichteten Lieferdienst bedient.
Aktion 2 - Corona Hotline
Um die Sorgen und Nöte zu verstehen, richten wir eine Bürger-Hotline eingerichtet. Mit Unterstützung der Presse und der Stadt Hilden kann die Hotline des Rotary SOZIALFONDS schnell ein Bild über die aktuellen Bedarfe unserer Mitbürger machen. So ist es dadurch zum Beispiel möglich, finanzielle Hilfen zur Überbrückung aktueller Finanznöte zu gewähren oder sozialberatend zu vermitteln. Auch wird deutlich, dass ein enormer Bedarf an MNS-Masken besteht.
Aktion 3 - 2000 Masken
Durch den großen Einsatz unseres Rotariers Andreas Wylenzek, der mit seiner Frau das Unternehmen „Sanitätshaus Vital“ besitzt, gelingt es ein Kontingent von 2.000 hochwertigen MNS Masken für Erwachsene und Kinder zu beschaffen. Von der Fa. CAELO, Hilden, erhalten wir kostenlos 30 l hochwertiges Desinfektionsmittel. Die Hotline gerät dabei zeitweise an ihre Grenzen.Nach zwei Wochen Dauereinsatz sind ca. 700 MNS-Masken an Bürger von Hilden, Haan und Erkrath verteilt und weitere ca. 400 an Sonderbedarfe, z.B. Kleiderkammer Haan.
Aktion 4 - Amer näht 8.000 RSF-Masken
Im Rahmen unserer Betreuung von Geflüchteten lernen wir Amer, seine Frau und seine drei Kinder kennen. Sie stammen aus Syrien. Amer ist Schneider, hatte eine eigene Schneiderei in
Damaskus. Jetzt will er uns helfen, Masken zu produzieren. „Ich will etwas zurückgeben“, so seine Überzeugung. Gemäß einer Empfehlung des Max-Planck Institutes, wie die optimale Maske auszusehen hat hinsichtlich Material, Trageverhalten, Atem-Komfort und Dichtigkeit, beginnt Amer an zu nähen. Amer
arbeitet im 12 Stunden Rhythmus. Nach einer Woche sind schon 1.000 Masken produziert, weitere 3.000 folgen in kurzer Zeit. 8.000 Masken sind in weinigen Wochen fertig.
https://www.mpic.de/4670174/filtermasken_zusammenfassung.pdf
(Quelle: Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz.)
Aktion 5 - MNS Masken für Schüler und Bedürftige
Jetzt klopfen die Schulen an. MASKENPFLICHT! In den Flüchtlingsunterkünften tauchen die ersten CORONA-POSITIV Getesteten auf. Der Markt für MNS Masken ist leergefegt. Für Bedürftige ist kein weiterer Versorgungs- Spielraum vorhanden. Wir sind gut gewappnet und werden allen gerecht.
Auslieferungen Stand: 30.09.2020
Schulen in Hilden, Haan und Erkrath: 1.283 RSF-Masken (Kinder und Lehrer)
Geflüchtete in Hilden, Haan: 1.080 RSF-Masken, 150 MNS-Kindermasken
Bedürftige in Hilden, Haan: 500 RSF-/MNS- Masken
Zusammen ca. 3.050 Masken.
Aktion 6 - RSF Masken gegen Bürgerspende
Die Idee: Nach der überaus positiven Berichterstattung und der erfolgreichen Verteilung von ca. 4.000 MSN/RSF-Masken an Bürger aus Risiko-Gruppen, Schulkinder, Bedürftige und Geflüchtete ist der Rotary SOZIALFONDS in der Öffentlichkeit ausreichend bekannt.
Die Frage ist jetzt: Lassen sich spendenbereite Bürger zum Kauf unserer RSF-Masken motovieren, um die Initiative zu fördern? Der Preis dieser RSF-Masken ist bewusst hoch angesetzt, in der Hoffnung auf ein große Spendenbereitschaft der Käufer.
Wir verkaufen mit Hilfe unserer 9 RC-Outlets einige hundert Masken, aber immerhin zum Durchschnittspreis von ca. 10 €. Die allgemeine Verfügbarkeit im Markt ist zu dieser Zeit bereits hoch. Es gibt Wegwerf-Masken von Discounter und viel Angebot mit schlechter Qualität, d.h. schlechter Gesundheits-Vorsorge.
Aktion 7 - Unterstützung der Tafel in Haan
Die Tafel schließt am 17.03.2020 die letzte Ausgabe in einigermaßen gewohnter Form. Sofort müssen Alternativen gesucht werden. Mit großer Unterstüzung der Bürgerstiftung Haan-Gruiten wird eine Liefertafel aufgebaut. Der Tüteninhalt erreicht aber nicht annähernd den Wert oder Umfang eines normalen Einkaufs. Daher werden Einkaufs-gutscheine finanziert durch den Rotary Sozalfonds und der Bürgerstiftung dazu gelegt.
Aktion 8 - Duftstofflampen für 2 Seniorenheime
Der Corona Lock-Down betrifft besonderes die älteren Mitbürger. Der Vorschlag von Beate Linz-Eßer an den Rotary SOZIALFONDS zu helfen, der Vereinsamung von älteren und dementiell Erkrankten etwas entgegen zu setzen, wird sofort realisiert: 10 Aroma-Duftstoff Lampen erzeugen zukünftig eine angenehmere Atmosphäre in den Wohnräumen der Senioren (z.B. vor dem Einschlafen).
Wir treffen Hannelore Faroß, Bewohnerin im Seniorenheim Erikaweg. Sie war bis ins hohe Alter Leistungs-Sportlerin und sprüht vor Lebensfreude. „Mal abgesehen vom Rollator bin ich total fit. Vor allem -Gott sei Dank- im Kopf“. Spätestens jetzt ist uns klar, dass wir viel mehr für die Menschen in den Heimen tuen müssen.
Aktion 9 - Lebensmittelgutscheine für Kunden der SPE Mühle
Die Klientel der SPE Mühle sind u.a. obdachlose Geflüchtete, Sozial-Schwache und Suchtkranke. Die SPE Mühle hat etwa 100 Mitarbeiter, davon in der Mehrzahl Sozialarbeiter. Die kennen ihre Klientel und wissen, welche Familie ein Lebensmittel-Gutschein besonders braucht. Wir stellen 100 Gutscheine zur Verfügung.
Eine Familie ragt aus der Gruppe der Empfänger besonders heraus. Sie hat nach Beginn der Corona Krise ihr sechstes Kind bekommen. Dieses „Corona“-Baby wird mit einem zusätzlichen 300 € Einkaufs-Gutschein bedacht, der ausschließlich für Baby-Bedarf oder -kleidung, verwendet werden darf. Als Dankeschön gibt uns die Familie Einblick in ihr Privatleben und unterstützt uns dabei, ihre Geschichte öffentlich zu machen.